selenak: (0)
selenak ([personal profile] selenak) wrote in [personal profile] cahn 2023-02-04 03:23 pm (UTC)

Re: Byzantine tales, brought to you by virtue of me having finished the available podcast

Did the philologist say anything about how fluent the Attic Greek was?

No, not that I recall.

Lehen! I'm proud of your German vocabulary triumphing over the English expressions. To celebrate, have the most famous poem featuring the word, by Walther von der Vogelweide, first in medieval German, and then in modern German. Walther - who switched sides repeatedly in the Staufer versus Welfen wars and thus first wrote poetry for Philip von Schwaben, and then for Otto von Braunschweig, and finally for young Friedrich II - was delighted that he finally was rewarded with a Lehen for his poetical and satirical efforts:
Ich hân mîn lêhen, al die werlt, ich hân mîn lêhen

Nû entfürhte ich niht den hornunc an die zêhen

Und will alle boese hêrren dester minre flêhen

Der edel künec, der milte künec hât mich berâten

Daz ich den sumer luft und in dem winter hitze hân

Mîn nâhgeburen dunke ich verre baz getân:

Sie sehent mich niht mêr an in butzen wîs als sî wîlent tâten

Ich bin ze lange arm gewesen ân mînen danc

Ich was sô voller scheltens daz mîn âten stanc:

Daz hât der künec gemachet reine, und dar zuo mînen sanc.





Modern German:
Ich hab mein Lehen, alle Welt, ich hab mein Lehen!
Nun fürchte ich nicht mehr den Februar an den Zehen
und werde alle schlechten Herren um nichts mehr bitten.
Der edle König, der mildtätige König hat für mich gesorgt,
dass ich im Sommer kühle Luft und im Winter Wärme habe.
Bei meinen Nachbarn bin ich viel geschätzter:
Sie sehn mich nicht mehr als Schreckgespenst, wie sie es einst taten.
Ich bin zu lange arm gewesen ohne meine Schuld:
ich war so voller Schelte, dass mein Atem stank.
Das hat der König rein gemacht und mein Singen dazu.

(Translation by Margarita Kuhn.)


Post a comment in response:

If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting